Agiles Design
Agiles Design bezeichnet als Oberbegriff das Zusammenspiel von zwei agilen Methoden in der Projekt-Planung. Oft wird es in der Baubranche eingesetzt. Tatsächlich eignet sich der Ansatz allerdings für Planungen quer durch alle Bereiche. Häufig wird, um das Zusammenspiel der Methoden deutlich zu machen, auch vom agilen Design Management gesprochen. Bei den Methoden handelt es sich um Design Thinking sowie um Design Sprint.
Agiles Design: Die beiden Methoden einfach verständlich erklärt
Im Bereich der agilen Methoden zählt Design Thinking zu den besonders offenen Ansätzen. Sie beginnt mit Fragen wie:
- „Womit lassen sich die Kunden begeistern?“
- „Wie könnten wir uns auf dem Markt besser behaupten?“
Im Design Sprint werden die Beteiligten dann konkret und legen beispielsweise fest, was die neue App genau können soll. Agiles Design richtet sich in der Planung also voll und ganz auf ein Ziel aus, dem die Methodik untergeordnet wird.
Sie haben noch Fragen?