Embedded
Was bedeutet der Begriff embedded?
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Das Wort „embedded“ stammt aus der englischen Sprache. Es bedeutet eingebettet. Anwendung findet der Begriff im technischen Kontext der EDV als „eingebettetes System“. Gemeint sind damit „binärwertige digitale Systeme“ (Computer), die Spezialaufgaben übernehmen.
Dazu ist die spezielle EDV-Anlage in ein (sie umgebendes) technisches System integriert. Die Rechner arbeiten in Wechselwirkung mit der Einbettung. Diese Computer fungieren zumeist als Steuer-, Überwachungs- oder Regelgeräte.
Anwendungsbeispiele
- Computer in Haushaltsgeräten (Waschmaschinen und Kühlschränke)
- Bordcomputer in Schiffen und Flugzeugen
- Steuerungen im TV, DVD-Player oder im Router
Eingebettete System – welcher Nutzen?
Die Einbettung führt zu vielen Vorteilen. Aus Herstellersicht sind der Kostenvorteil und der geringe Platzverbrauch zu nennen. Für den Nutzer ist die effiziente Gesamtleistung der wichtigste Vorteil. Speziell für eine Anwendung ausgelegte Systeme arbeiten schneller und zuverlässiger. Sie sind in der Anschaffung und der Unterhaltung außerdem günstiger.
Hergestellt für spezielle Aufgaben – Hardware und Software
Optimal funktioniert die gemeinsame Einbettung von Hard- und Software in die übergeordnete technische Einheit.
Zur Kommunikation nutzen embedded Systeme standardisierte Schnittstellen und Protokolle. Beispielsweise LIN-Bus, CAN-Bus und ZigBee. Im Ethernet erfolgt die Kommunikation über IP.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:
- https://www.embedded-software-engineering.de/
- https://www.it-talents.de/
- https://www.dev-insider.de/
- https://www.embedded-world.de/
Sie haben noch Fragen?